Globale Nachbarschaft ist ein elementarer Bestandteil der heutigen Geschäftswelt. Da sich das Arbeits- und Abstimmungstempo
in den Geschäftsbeziehungen durch die Digitalisierung von Prozessen rasant beschleunigt, ist die Fähigkeit, über kulturelle Grenzen hinweg zielführend und effizient
zu kommunizieren und Menschen zu motivieren, eine Notwendigkeit. Sie ist in unserer vernetzten Welt eine Voraussetzung für den Aufbau effektiver Teams von Mitarbeitern aus unterschiedlichen
Kulturkreisen, Mentalitäten und Denkweisen geworden. Angesichts von Sprachbarrieren und unterschiedlichen Vorerfahrungen, kann die interkulturelle Geschäftskommunikation eine große
Herausforderung darstellen – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen.
Die Arbeit in der zunehmend multikulturellen Welt erfordert eine globale Denkweise.
Der Zugang zu neuen Märkten gestaltet sich erfolgreicher und nachhaltiger, wenn das kulturelle Verständnis stimmt und eine gemeinsame Sprache genau jenes Vertrauen schafft, welches erst eine gute wirtschaftliche Beziehung und damit eine gewinnbringende, langjährige Zusammenarbeit ermöglicht.
German Iranian Business Bridge (GIBB) konzentriert sich insbesondere auf die Förderung und Weiterentwicklung der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, kulturellen und sprachlichen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Iran. Unser Ziel ist es, sowohl deutsche als auch iranische Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Geschäftsbeziehungen maximal förderlich zu gestalten und zudem eine geeignete Plattform für die gedeihliche Weiterentwicklung ihrer Geschäftsbeziehungen zu etablieren.